Mit wenigen Handgriffen wird aus Herbert Hermine: Bei der lebensecht gestalteten Pflegepuppe kann schnell das Geschlecht gewechselt werden. Zum Beispiel, um Unterschiede beim Katheter legen zu üben. Die Pflegepuppe ist eines der wichtigsten Trainingsutensilien in unserem neuen Demo-Raum.
Unsere Auszubildenden können hier alle in der Altenpflege wichtigen Abläufe und Handgriffe üben - vom Katheter legen über Spritzen setzen bis hin zur Wundversorgung und Stomapflege.
„Für die Zwischenprüfung habe ich jetzt die PEG-Versorgung gelernt“, erzählt Joyce Hilgenberg. Sie befindet sich im zweiten Jahr ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau. „Eine PEG ist ein Schlauch der über die Bauchdecke in den Magen geht, ein Verband schützt die Einstichstelle am Bauch“, erklärt sie. PEG steht für "perkutane endoskopische Gastrostomie", der Fachausdruck für eine Magensonde.
Gefahrlos Fehler machen können
„Es gibt immer wieder Themen, die wichtig sind, bei denen es während der Ausbildung aber gar nicht die Möglichkeit gibt, sie am Menschen zu üben“, sagt Wohnbereichsleiterin Bettina Telaar.
Auf Ihre Initiative hin entstand deshalb vor einigen Monaten der Übungsraum: „Den Auszubildenden bietet er eine optimale Übungsumgebung, in der sie auch allein lernen und gefahrlos Fehler machen können.“ Das Projekt war Teil ihrer Abschlussprüfung zur verantwortlichen Pflegefachkraft.
Übungsmaterial wurde gespendet
Das notwendige Pflegeinventar stellte sie mit den anderen Praxisanleiterinnen zusammen. Neben der Pflegepuppe finden sich dort unter anderem ein anatomisches Modell, Katheter-Sets, Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte, Kompressionsstrümpfe, Verbände, Spritzen und vieles mehr. Viel Material kam durch Spenden von Arztpraxen und Sanitätshäusern zusammen.
„Der Demo-Raum wird super angenommen“, freut sich Bettina Telaar. Er stärkt die Ausbildungsqualität in unserem Haus. Außer den Pflegeschulen verfügen nur wenige Pflegeinrichtungen über vergleichbare Übungsmöglichkeiten.
Foto: Bettina Telaar und Joyce Hilgenberg im Demo-Raum